Die Kunst des Selbstmanagements

Als Ausbilderinnen und Ausbilder stehen wir täglich vor der Herausforderung, unsere Zeit effizient zu nutzen und gleichzeitig die Ausbildung unserer Azubis erfolgreich zu betreuen. Selbstmanagement und Selbstorganisation spielen dabei eine entscheidende Rolle, um den Arbeitsalltag optimal zu gestalten und den Anforderungen gerecht zu werden.
Meeting mit drei Personen überlagert mit einer Uhr

Ein ordentlicher Arbeitsplatz ist der erste Schritt und sorgt für Ordnung im Kopf. Sorge dafür, dass dein Schreibtisch aufgeräumt ist und alle wichtigen Unterlagen griffbereit sind. So vermeidest du unnötiges Suchen und Ablenkung.

 

Mit weiteren Techniken für Selbstmanagement und Selbstorganisation kanst du deinen Alltag besser strukturieren und Stress reduzieren. So bleibt dir mehr Zeit für die Dinge, die dir wichtig sind. Hier sind drei wertvolle Tipps für dich:

 

🎯 Setze dir klare Ziele

Definiere klare Ziele für deine Ausbildungstätigkeit und lege Prioritäten fest. Überlege dir, was du erreichen möchtest und wie du dorthin gelangst. Visualisiere dir deine Ziele und halte diese regelmäßig im Blick, um motiviert zu bleiben und den Fokus nicht zu verlieren.

 

📑 Planen und Strukturieren

Nimm dir regelmäßig Zeit, um deinen Tag zu planen und zu strukturieren. Erstelle dir eine To-Do-Liste mit den wichtigsten Aufgaben und priorisiere  diese nach Dringlichkeit und Bedeutung. Teile deinen Tag in Zeitblöcke ein und widme  jedem Bereich deiner Arbeit die nötige Aufmerksamkeit.

 

Frage nach Unterstützung und lerne NEIN zu sagen!

Scheue dich nicht, Hilfe zu suchen, wenn du sie brauchst. Es ist wichtig, Grenzen zu setzen und zu lernen, Nein zu sagen. Übernehme nicht mehr Aufgaben, als du bewältigen kannst und lerne, deine Zeit und Ressourcen sorgfältig zu verwalten. Priorisiere deine eigenen Bedürfnisse und nimm dir Zeit für Erholung und Regeneration.

Zeit im Griff - Geld gespart

Zeitmanagement ist für uns alle eine ständige Herausforderung, insbesondere wenn wir neben unseren Hauptaufgaben auch unsere Azubis betreuen müssen. Wir kennen das Gefühl, ständig zwischen verschiedenen Prioritäten jonglieren zu müssen und dabei oft das Gefühl zu haben, dass uns die Zeit davonrennt.

Diese Doppelbelastung kann schnell zu Zeitdruck und Stress führen. Umso wichtiger ist es, dass du dein Zeitmanagement optimierst und Zeitdiebe identifizierst.

 

Viele kleine Aufgaben und Unterbrechungen fressen im Laufe des Tages wertvolle Zeit. Beobachte dich selbst und analysiere, wo deine Zeit verloren geht. Typische Zeitdiebe sind:

Um dir zu helfen, deinen Arbeitsalltag effizient zu strukturieren, haben wir einige heiße Tipps zusammengestellt:

Beginne jeden Tag mit einer Liste der wichtigsten Aufgaben, die erledigt werden müssen. Priorisiere diese nach Dringlichkeit und Wichtigkeit.

Konzentriere dich auf eine Aufgabe und erledige  diese vollständig, bevor du zur nächsten Aufgabe übergehst. Die Zeit, die durch den Wechsel zwischen den Aufgaben verloren geht, summiert sich schnell auf und kann den Zeitplan erheblich durcheinander bringen.

Identifiziere Aufgaben, die deine Azubis genauso gut erledigen können wie du. Delegiere diese, um deine eigene Zeit für strategische Aufgaben freizusetzen. Zeitgleich lernt dein Azubi Neues.

Wie gelingt es, Azubis optimal zu fördern, Wissen nachhaltig zu vermitteln und den Ausbildungsalltag effizient zu gestalten? In unserem praxisorientierten Workshop erhältst du direkt umsetzbare Strategien, um deine Ausbildung noch erfolgreicher zu machen.
Picture of Astrid Leitl
Astrid Leitl
Gepr. Berufspädagogin (IHK) / Master Professional of Vocational Training (CCI)

Mehr erfahren